Die Suche ergab 284 Treffer
- Sa 21. Nov 2015, 01:16
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Planetenbahn-Signaturen, interaktiv
- Antworten: 1
- Zugriffe: 112470
Planetenbahn-Signaturen, interaktiv
(* Notebook Container: .nb *) G = 667384*^-16; (* Gravitationskonstante *) M = 1988*10^27; (* Sonnenmasse *) Au = 149597870690; (* Astronomische Einheit *) yr = 365.25*24*3600; (* 1 Jahr *) т = 210 yr; (* Simulationsdauer *) ω1 = Sqrt[G M/r1]/r1; ω2 = Sqrt[G M/r2]/r2; (* Winkelgeschwindigkeiten *) ...
- Do 19. Nov 2015, 00:04
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Optionale BB Codes für PhpBB3
- Antworten: 0
- Zugriffe: 71505
Optionale BB Codes für PhpBB3
Zentrieren (Beispiel) [center]{TEXT}[/center] <div style="text-align: center;">{TEXT}</div> Zentriert Rechtsbündig (Beispiel) [center]{TEXT}[/center] <div style="text-align: right;">{TEXT}</div> Rechtsbündig Blocksatz (Beispiel) [justify]{TEXT}[/justify] <div style="text-ali...
- Mi 18. Nov 2015, 23:23
- Forum: Quantentheorie
- Thema: stehende Welle in der QM
- Antworten: 19
- Zugriffe: 282939
Physik und Metaphysik
Ist das eine Scherzfrage? Die Antwort findet sich in jedem Wörterbuch oder Lexikon: Die Metaphysik ist eine Grunddisziplin der Philosophie. Eine Abgrenzung gegenüber den übrigen Einzelwissenschaften (Physik, Mathematik, Biologie, usw.) gehörte von Beginn an zur Metaphysik. Gegenstände der Metaphysik...
- Mo 16. Nov 2015, 18:19
- Forum: Quantentheorie
- Thema: stehende Welle in der QM
- Antworten: 19
- Zugriffe: 282939
- Mo 16. Nov 2015, 06:23
- Forum: Schwarze Löcher
- Thema: Empfohlene Vorlesungen, SL
- Antworten: 1
- Zugriffe: 85812
Empfohlene Vorlesungen, SL
Leonard Susskind @ Stanford, Inside Black Holes (2013)
mehr davon
______________________________________________________________
Raphael Bousso @ KITP, Black Hole Firewalls (2014)
mehr davon
mehr davon
______________________________________________________________
Raphael Bousso @ KITP, Black Hole Firewalls (2014)
mehr davon
- Mo 16. Nov 2015, 06:12
- Forum: Newtonversum
- Thema: Empfohlene Vorlesungen, Newton
- Antworten: 0
- Zugriffe: 69802
Empfohlene Vorlesungen, Newton
Leonard Susskind @ Stanford, Classical Mechanics (2011) ApUFtLCrU90 gesamte Playlist, 1-10 ______________________________________________________________ Ramamurti Shankar @ Yale, PHYS-200 / Fundamentals of Physics 1 (2008) KOKnWaLiL8w gesamte Playlist (1), 1-24 _____________________________________...
- Mo 16. Nov 2015, 06:05
- Forum: Relativitätstheorie
- Thema: Empfohlene Vorlesungen, RT
- Antworten: 2
- Zugriffe: 85915
Empfohlene Vorlesungen, RT
Leonard Susskind @ Stanford, SR (2012)
gesamte Playlist (SRT), Teil 1-10
______________________________________________________________
Leonard Susskind @ Stanford, GR (2012)
gesamte Playlist (ART), Teil 1-10
gesamte Playlist (SRT), Teil 1-10
______________________________________________________________
Leonard Susskind @ Stanford, GR (2012)
gesamte Playlist (ART), Teil 1-10
- Mo 16. Nov 2015, 05:59
- Forum: Mathematik
- Thema: Der Kampf der Titanen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 71695
Der Kampf der Titanen
Colin Adams vs Thomas T. Reed @ Williams College: Integral versus Differential
______________________________________________________________
Colin Adams vs Thomas T. Reed @ Williams College: π versus e
Playlist, Teil 1-5
______________________________________________________________
Colin Adams vs Thomas T. Reed @ Williams College: π versus e
Playlist, Teil 1-5
- Mo 16. Nov 2015, 05:42
- Forum: Kosmos
- Thema: Empfohlene Vorlesungen, Kosmologie
- Antworten: 0
- Zugriffe: 70400
Empfohlene Vorlesungen, Kosmologie
Alan Guth @ MIT 8.286, The Early Universe (2014) ANCN7vr9FVk gesamte Playlist, Teil 1-23 ______________________________________________________________ Leonard Susskind @ Stanford, Cosmology (2013) P-medYaqVak gesamte Playlist, Teil 1-10 ______________________________________________________________...
- Mo 16. Nov 2015, 05:36
- Forum: Quantentheorie
- Thema: Empfohlene Vorlesungen, QM & QFT
- Antworten: 0
- Zugriffe: 67609
Empfohlene Vorlesungen, QM & QFT
Allan Adams @ MIT, 8.04 Quantum Physics I (2014)
gesamte Playlist (I), Teil 1a-24a
______________________________________________________________
Barton Zwiebach @ MIT, 8.05 Quantum Physics II (2014)
gesamte Playlist (II), Teil 1b-26b
gesamte Playlist (I), Teil 1a-24a
______________________________________________________________
Barton Zwiebach @ MIT, 8.05 Quantum Physics II (2014)
gesamte Playlist (II), Teil 1b-26b
- Mo 16. Nov 2015, 01:21
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Sagnac Effekt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 74062
Sagnac Effekt
Auf einem Quadrat von x = 1 Lichtsekunde Seitenlänge läuft ein Läufer mit der Geschwindigkeit v=c/2 dessen Seiten entlang, und jeweils ein Photon mit c in die selbe und ein weiteres in die entgegengesetzte Richtung. Im linken Bild sehen wir die Situation im Ruhesystem des Quadrats, und im rechten B...
- So 15. Nov 2015, 06:12
- Forum: Testbereich
- Thema: Benutzerhandbuch
- Antworten: 0
- Zugriffe: 396471
Benutzerhandbuch
Das Unterforum Yukterez Notizblock dient hauptsächlich als Sicherungskopie und Zusammenfassung meiner Beiträge die auf anderen Seiten entstanden sind. Im offenen Forum können auch andere Benutzer schreiben. Außer Spam ist dort alles erlaubt. ____________________________________________________ Im Ge...
- So 15. Nov 2015, 01:18
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Relativistischer Doppler bei überlagerten und stehenden Wellen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 72718
Relativistischer Doppler bei überlagerten und stehenden Wellen
Setup: ein Laser oder eine Antenne wird links installiert, und rechts davon im Abstand des Vielfachen einer halben Wellenlänge ein Reflektor. plot1 http://www.yukterez.net/f/mahag,japan/1.gif ruhendes System mit Fokus auf das ruhende System Das von links (rot) und rechts (blau) komm...
- Do 12. Nov 2015, 00:48
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Sonnenstand
- Antworten: 0
- Zugriffe: 71160
Sonnenstand
Um Sun Outages von Satelliten zu berechnen braucht man den Längen- und Breitengrad des Ortes an dem man sich befindet, und die Zeitzone in der dieser liegt. Zu beachten ist auch dass der julianische Tag um 0 Uhr keine gerade Zahl ist, sondern einen Nachkommawert (in unserer Zone derzeit 0.41667...
- Mi 11. Nov 2015, 05:04
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Vektoren, Geometrie
- Antworten: 0
- Zugriffe: 68718
- Mi 11. Nov 2015, 02:23
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Kosmische Rotverschiebung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 172656
Rezessionsgeschwindigkeit
Wenn man weiter nachrechnet stellt sich heraus dass sich alle Koordinaten mit einer Rotverschiebung von z > 1.5855 zu dem Zeitpunkt als sie ihr Licht aussandten mit v > c von uns entfernten, und alle mit z > 1.4855 heute mit einer Rezessionsgeschwindigkeit von v > c vor uns fliehen. Bei z = 1.8963 ...
- Mi 11. Nov 2015, 02:19
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Kosmische Rotverschiebung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 172656
Rekombinationsfläche
Currently, the objects with the highest known redshifts are galaxies and the objects producing gamma ray bursts. The highest confirmed spectroscopic redshift of a galaxy is that of UDFy-38135539 at a redshift of z = 8.6 Die heute bei uns eintreffende Hintergrundstrahlung hat allerdings eine Rotvers...
- Mi 11. Nov 2015, 02:18
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Kosmische Rotverschiebung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 172656
Kosmische Rotverschiebung
Wenn wir auf kosmologischen Skalen ein rotverschobenes Objekt sehen können wir daraus unter anderem ablesen 1 ) wie viele Jahre lang sein Licht bis zu uns gereist ist 2 ) wie viele Lichtjahre es von uns entfernt war als es sein Licht aussandte 3 ) wie weit es bis jetzt wo wir das Licht ...
- Mi 11. Nov 2015, 01:26
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Projektionseffekte und scheinbare Geschwindigkeiten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 97680
Re: Projektionseffekte und scheinbare Geschwindigkeiten
ClearAll["Global`*"] tmax = 1/Sqrt[2]; f[t_] := 1/Sin[t π + π/4]/2 + t; F[t_] := -(f[t] - t) + f[0]; plot2[f_, ta_, tb_, c1_, c2_, c3_, a_, b_, c_] := Do[Print[ P1 = {t Sin[n π/180 + π/4], t Cos[n π/180 + π/4], 0}; L1 = {P1, {0, 0, 0}}; TP1 = {c3, Table[{PointSize[0.01], Point[P1]}, {n, 0...
- Mi 11. Nov 2015, 01:20
- Forum: Yukterez Notizblock
- Thema: Projektionseffekte und scheinbare Geschwindigkeiten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 97680
Re: Projektionseffekte und scheinbare Geschwindigkeiten
Projizieren wir nicht auf einen Kreis sondern eine Gerade und drehen den Laser dabei mit einer konstanten Winkelgeschwindigkeit ergibt sich folgende Projektion: plot2 http://org.yukterez.net/w9.gif Die beleuchtete Strecke ist hier 1 Ls lang und der Abstand des Lasers zum Zentrum 1/2 Ls. Der Laser d...